Der
Badlüfter BFZW verfügt über einen
Feuchtigkeitssensor (Hygrostat) sowie einen
Timer für die Nachlauffunktion. Die weiße Hochglanz Frontplatte ohne Logo besticht durch ihr edles aber dezent gehaltenes Design und passt sich so jeder Wohnumgebung problemlos an.
Der Badlüfter ist mit seinem patentierten und leistungsstarken Motor der stärkste vergleichbare Ø100 mm Badlüfter auf dem Markt. Er überzeugt mit einem Luftstrom, welcher deutlich höher ist, als bei vergleichbaren Modellen.
Das Gerät ist sowohl für die Wand- als auch für eine Deckenmontage geeignet und ist mit Luftkanälen des gleichen Durchmessers kompatibel, für Rohrlängen bis ca. 3m geeignet.Das Gehäuse des Kleinraumlüfters besteht aus hochwertigem ABS Material und besitzt Kugellager mit einer Lebensdauer von ca. 40 000 Stunden (im Gegensatz zu Gleitlagern mit ca.5000 Stunden).
Die Nachlauf-Elektronik ist einstellbar in einem Zeitintervall zwischen 2 min und 30 min.
Der Feuchtigkeitssensor besitzt einen Regelbereich von 60% bis 90% der relativen Luftfeuchtigkeit.
Für Wand- und Deckenmontage
Der Badventilator Dalap 100 BFZW ist dank seiner cleveren Konstruktion und des patentierten leistungsstarken Motors sowohl für die Wand- als auch für die Deckenmontage geeignet. In beiden Fällen werden weder die Leistung noch die Funktion beeinträchtigt.
Für Lüftungskanäle bis maximal 3 Meter
Obwohl der Dalap 100 BFZW mit einem Hochleistungsmotor ausgestattet ist, ist er zum direkten Ansaugen durch die Wand oder für Lüftungskanäle mit einer Länge von nicht mehr als 3 Metern ausgelegt.
Funktion:
An dem Feuchtigkeitssensor im Inneren des Gerätes stellen Sie ein, bei welcher Raumfeuchte der Ventilator zugeschaltet werden soll. Am integrierten Zeitschalter können Sie die Laufzeit des Ventilators vorgeben.
Betrieb:
Der Feuchtigkeitssensor registriert wenn die von Ihnen gewünschte Luftfeuchtigkeit erreicht ist und schaltet den Ventilator automatisch ein. Dieser läuft dann so lange, wie von Ihnen am Zeitschalter vorgegeben wurde. Nach dem Ablauf der von Ihnen voreingestellten Zeit, schaltet das Gerät ab. Wenn der Feuchtigkeitssensor registriert, dass die Raumfeuchte immer noch zu hoch ist, wiederholt sich der Vorgang.